06.12.2019 bis 08.08.2019 Gawasi Gukum 2.0 - Überwachen und Strafen
Freiheit durch Sicherheit! Aber wie viel Freiheit darf Sicherheit für sich beanspruchen? Wie weit darf Überwachung gehen? Und welche ungeschriebenen Gesetze bringt die Überwachung hervor? Verhalten wir uns überwacht anders als normal? Befolgen wir dann Regeln, die über diverse Gesetzbücher hinausgehen? Verwirklicht die perfekte Überwachung die wirkliche Freiheit, oder die vollkommene Disziplinargesellschaft? Und ist Michel Foucaults Konzeption des Panoptikum der feuchte Traum der Disziplin?
Gawasi Gukum ist ein (philosophisches) Bildungsliverollenspiel, welches versucht auf individuelle Erlebnisse, persönliches Vorwissen, eigene Erfahrungen und Interessen einzugehen und dabei Lernen in sozialem und spielerischem Kontext zu ermöglichen.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet bei dem Liverollenspiel das Thema “Überwachen und Strafen”, angelehnt an das gleichnamige Werk von Michel Foucault. In gleicher Maßen soll aber für verschiedene philosophische Richtungen, Ideen und Probleme sensibilisiert werden. Das Spiel wird von Freitag ca. 15:00 bis Samstag ca. 22:00 gehen und bieten für die anschließende Erarbeitungsphase am Sonntag eine Diskussionsgrundlage. Ziel ist es die unterschiedlichen, während des Spieles angerissenen Themen gemeinsam zu erarbeiten.
Es erwartet euch ein spannendes Spiel zwischen Dystopie und Utopie in einem Netz aus Charakteren, ihren Beziehungen, versunken in persönliche Konflikte einer packenden und alternativen Welt.
Begleitend zu dem LARP wird für Student*innen der Goethe-Uni im WiSe 2019/20 voraussetzlich ein studentisches Seminar angeboten werden, um die Inhalte zu vertiefen und über Liverollenspiel als Bildungsmethode zu diskutieren. Bei Interesse gerne im Vorfeld melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kurzinfos:
Bildungsliverollenspiel des BDP HTKs
was? Gawasi Gukum – Überwachen und Strafen
wo? Basa e.V. in Neu-Anspach
wann? 06.12.-08.12.2019
wer? Jugendliche und junge Erwachsene
Anreise: Freitag ab 15:00, Spielbeginn: 16:00
Abreise: Sonntag ab 18:00
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Anmeldeschluss: 01.09.2019(50€/ 30€ ermäßigt*)
2. Anmeldeschluss: 01.10.2019 (60€/ 40€ ermäßigt*)
3. Anmeldeschluss: 01.11.2019 (70€/ 50€ ermäßigt*)
*als ermäßigt gelten alle Nichtverdiener*innen
Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung, Unterkunft und Programm enthalten. Fahrtkosten können auf Nachfrage hin gezahlt werden. Teilnahme am Projekt soll am Geld nicht scheitern, wir finden für alles eine Lösung. Bildungsgutscheine werden akzeptiert, eine Zahlung in Raten ist ebenfalls möglich.
Die Anmeldung findet sich unter:
www.bdp-htk.de
Bei Fragen oder Anregung stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0176 30757291
Vergangene Veranstaltungen
16.03.2018 bis 18.03.2018 Vorbereitungsworkshop für das Edu-LARP "Ankunft"
02.04.2018 bis 05.04.2018 Edu-LARP "Ankunft"
06.10.2018 Drama Game zu Außgrenzungsmechanismen
26.10.2018 bis 28.10.2018 Spielerischer Rückblick - Drama Games als Methode der politisch-historischen Bildung
26.04.2019 bis 28.04.2019 Time to Act!! Drama Games in der politischen Bildungsarbeit
09.06.2019 bis 10.06.2019 Low-Fantasy Rollenspiel "Rabenland"
06.08.2019 bis 11.08.2019 LARP Skill-Sharing Freizeit
29.11. bis 01.12.2019 Die Kongokonferenz